Eine Nachricht zum Jubeln: Das Schulzentrum St. Hildegard bleibt weiterhin Fairtrade-School!
Am 11. Januar 2018 erreichte uns die freudige Nachricht: 
Das Schulzentrum St. Hildegard kann den Fairtrade-Titel für weitere zwei Jahre tragen (Fairtrade-School seit 2013).
weiter lesen in Eine Nachricht zum Jubeln: Das Schulzentrum St. Hildegard bleibt weiterhin Fairtrade-School!
Voyage à Strasbourg du 05 au 07 juillet 2018
Am Donnerstagmorgen machten wir uns mit unseren Französisch-Lehrerinnen Frau Dreesen und Frau Ganz voller Vorfreude auf den Weg nach Strasbourg. Nachdem wir im Hotel unsere Zimmer bezogen hatten, wollten wir keine Zeit verlieren und gleich die Stadt erkunden. Während einer Bootstour auf der Ill erhielten wir einen tollen ersten Eindruck. Nach der Bootstour lernten wir bei einer Rally die Stadt besser kennengelernt. Zum Abschluss des Tages sind wir noch zusammen essen gegangen.
weiter lesen in Voyage à Strasbourg du 05 au 07 juillet 2018
Patinnenfasching an der Realschule
Am Freitag, den 2. Februar 2018 fand nachmittags der Patinnenfasching statt. Er wurde in einigen Morgenkreisstunden von den 6er – Klassen für ihre jeweilige Patenklasse vorbereitet: Wie sollte die Dekoration aussehen? Welche Aktivitäten sollten stattfinden? Soll es etwas zu essen geben und wenn ja, was?
weiter lesen in Patinnenfasching an der Realschule
Projekt „Soziales Engagement“ (SE) der Jahrgangsstufe 6
Während der Projektinseltage (13. -15.11.2017) beschäftigten sich alle drei 6. Klassen der Realschule mit dem Thema „Alt werden – Alt sein“. Es wurde besprochen, welche Einschränkungen mit dem Älter werden einher gehen können. Dazu wurde ein Training mit Rollstühlen, Rollatoren und Krücken durchgeführt. Die Schülerinnen konnten aber auch ihre eigenen Erfahrungen mit ihren Großeltern einbringen. Außerdem kam dabei immer wieder zur Sprache, wie man im Alter möglichst lange fit und selbstständig bleiben kann.
weiter lesen in Projekt „Soziales Engagement“ (SE) der Jahrgangsstufe 6
Im neuen Fach AES wird ENGAGEMENT groß geschrieben!
Das Realschulfach Alltagskultur, Ernährung und Soziales legt viel Wert auf Eigeninitiative und Engagement. Sich für etwas einzusetzen, ohne Geld dafür zu bekommen, leistet einen enormen Beitrag zu einer funktionierenden Gesellschaft.
weiter lesen in Im neuen Fach AES wird ENGAGEMENT groß geschrieben!
Besinnungstage der 6. Klassen im Kloster Bonlanden
Am Mittwoch, den 2. Mai 2018 fuhren die Klassen 6a, b und c der Realschule St. Hildegard morgens mit dem Bus nach Bonlanden. Dort wurden, nach der Begrüßung durch die Schwestern, zuerst einmal die Zimmer bezogen. Anschließend verbrachten die Klassen den Vormittag jeweils zusammen in ihren Klassenverbänden. Zum gemeinsamen Mittagessen trafen sich dann alle 89 Schülerinnen mit ihren Lehrerinnen im Speisesaal.
weiter lesen in Besinnungstage der 6. Klassen im Kloster Bonlanden
Tag der offenen Tür mit Informationsveranstaltung – Vielfältige Einblicke in das Schulleben
Ein herzliches DANKESCHÖN an die Besucher und Mitwirkenden!
weiter lesen in Tag der offenen Tür mit Informationsveranstaltung – Vielfältige Einblicke in das Schulleben
Plätzchen backen
Zum Plätzchen backen wurde die Klasse 2 der St. Hildegard Grundschule von der MuM Gruppe der Klassen 8a und 8b eingeladen. Drei Schulstunden lang wurden in der Schulküche Plätzchen gebacken. Es duftete herrlich nach Weihnachten und lud zum Naschen ein. Insgesamt fünf verschiedene Sorten konnten die Mädchen am Schluss in ihre Geschenktüten packen.
weiter lesen in Plätzchen backen
Erste Hilfe - wichtig für Jedermann

Laut der Deutschen Unfallhilfe passieren an Schulen jährlich mehr als eine Million Unfälle. Wenn etwas passiert, ist schnell Erste Hilfe gefragt. Lehrer sind meist die ersten Personen, die sich bei Unfällen oder Gefahren sofort um die Schülerinnen und Schüler kümmern können. Die ersten Minuten sind meist über den Erfolg einer Hilfeleistung entscheidend.
weiter lesen in Erste Hilfe - wichtig für JedermannBesinnungstag Klasse 9
Wir die Klasse 9Rc, haben am 06.02.2018 in Bonlanden einen Besinnungstag verbracht. Unser Hauptthema war, passend zur Faschingszeit, „Masken“.
Wer möchte nicht mal anders sein?
weiter lesen in Besinnungstag Klasse 9Schullandheim der Klasse 8b
Vom 8.10- 13.10.17 waren die Klassen 8a und 8b der Realschule im Segelschullandheim in Holland. Wir, die Klasse 8b, waren auf der „Antoinette“. Am Montag lernten wir verschiedene Knoten kennen und hissten zum 1. Mal die Segel. Wir segelten von Kampen los. Am Abend kamen wir dann im 1. Hafen – Stavoren - an. Wir hatten jeden Tag Freigang und durften die verschiedenen Städte und Häfen erkunden. So haben wir einiges gesehen: z. B. Lemmer und Enkhuizen und viiiiiieeeeel Wasser.
weiter lesen in Schullandheim der Klasse 8b
Auftaktveranstaltung der Girls‘ Day Akademie 2017/2018
Am 20.9.17 fand in der Aula der Realschule die Auftaktveranstaltung der Girls´ Day Akademie statt, bei der die 15 Mädchen und deren Eltern über das Angebot informiert wurden.
weiter lesen in Auftaktveranstaltung der Girls‘ Day Akademie 2017/2018Blendende Zukunftsaussichten für Realschulabsolventinnen

Während der Projektinsel vom 13.11. – 15.11.2017 stellten verschiedene Ulmer Firmen ihre Ausbildungsberufe den Neuntklässlerinnen vor. Ein Trend wurde dabei ganz deutlich: Die Wirtschaft sucht gut qualifizierte Nicht-Akademikerinnen! Eine solide Ausbildung, gepaart mit guter Weiterbildung bietet die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
weiter lesen in Blendende Zukunftsaussichten für RealschulabsolventinnenDie letzten Vorbereitungen laufen...WIR freuen uns auf DICH/SIE
Informationen zur Anmeldung zum Schuljahr 2018/2019 in der Realschule finden Sie hier.
weiter lesen in Die letzten Vorbereitungen laufen...WIR freuen uns auf DICH/SIEWintersporttag 2018
Am 23.01.2018 fand der Wintersporttag an der St. Hildegard Realschule statt. Die Schülerinnen konnten zwischen folgenden Aktionen wählen: Skifahren / Wandern / Schlittschuhlaufen / Zumba-Party / Tennis & Badminton / Wilhelma / Schwimmen
weiter lesen in Wintersporttag 2018
Exkursion im Wald
Am Freitag, den 13.10.2017, machte sich die Klasse 5b mit Frau Rippert, ihrer Klassenlehrerin, und Frau Veit, der BNT-Lehrerin, auf zum Botanischen Garten, um bei einer Exkursion „kleines Leben“ im Wald zu entdecken. Alle trafen sich um 7.45 Uhr im Klassenzimmer. Als es dann soweit war, machten sich alle gespannt und manche auch sehr aufgeregt auf den Weg zum Ehinger Tor, denn es war der erste Ausflug in der neuen Klassengemeinschaft und einige hatten auch noch nie eine Exkursion gemacht und wussten deshalb nicht, was auf sie zukommen wird.
weiter lesen in Exkursion im Wald
Schullandheim der Klasse 8c
Wir, die Klasse 8c, waren vom 09. – 13. Juli 2018 im Schullandheim am Chiemsee. Übernachtet haben wir im Aktiv Hotel in Aschau. |
Einladung zum „Tag der offenen Tür“ und zur Informationsveranstaltung an der Realschule
Am Mittwoch, den 28. Februar 2018, öffnen wir, wie immer zu Jahresbeginn, unsere Pforten zum „Tag der offenen Tür“ und zur Informationsveranstaltung. Von 15.30 Uhr bis 17 Uhr wird allen Interessierten ein Einblick in unser Schulleben gewährt, das Vielfalt bietet.
weiter lesen in Einladung zum „Tag der offenen Tür“ und zur Informationsveranstaltung an der Realschule
Spannende Stunden für Schulsanis
Am 24.10.17 nahmen unsere Schulsanis an einer Schulsanitäter Fortbildung des DRK im Schubart Gymnasium teil.
weiter lesen in Spannende Stunden für Schulsanis
.