Trommelzauber - das Schuljahr ausgetrommelt

Es ist Montag, der 27. Juli 2015. Einer der letzten drei Schultage bevor es in die Sommerferien geht. Wir haben einen dieser letzten Tage dazu genutzt, „das Schuljahr auszutrommeln“
weiter lesen in Trommelzauber - das Schuljahr ausgetrommeltBesuch im Hospiz Ulm

Am 23.06.2015 waren wir, die Klasse 9a zu Besuch im Hospiz Ulm. Schon Wochen zuvor hatten wir uns im Religionsunterricht mit dem Thema „Tod und Sterben“ auseinandergesetzt.
weiter lesen in Besuch im Hospiz UlmMusical „Noch 5 Minuten! Danke!“

Am Freitag- und Samstagabend (19./20.6.2015) um jeweils 19:30 Uhr präsentierten die Teilnehmerinnen der Musical-AG, was sie das ganze Schuljahr über mit viel Engagement und Ehrgeiz vorbereitet und geübt hatten.
weiter lesen in Musical „Noch 5 Minuten! Danke!“Schulsanitäter-AG - Wunden schminken wie im Tatort
Die Schulsanitäterinnen der Realschule St. Hildegard bekamen vor kurzem Besuch von Frau Hajdu vom Deutschen Roten Kreuz. Sie zeigte uns wie man professionell Wunden schminken kann.
weiter lesen in Schulsanitäter-AG - Wunden schminken wie im TatortPreisträgerinnen Europäischer Wettbewerb

Einige Schülerinnen der Realschule habe am 62. Europäischen Wettbewerb 2015 im Fach Bildende Kunst zum Überthema "Europa hilft - hilft Europa?" mit weiteren 25.860 Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg teilgenommen.
weiter lesen in Preisträgerinnen Europäischer WettbewerbWas macht das Leben lebenswert?

Auf die Suche nach den unterschiedlichsten Facetten des Lebens, gingen Realschülerinnen des St. Hildegard Schulzentrums bei ihren Aufführungen des Stückes „(Alb-)Träume“ in der Turnhalle 1.
weiter lesen in Was macht das Leben lebenswert?Aufregende Nachtwächterführung der Klasse 6c

Zwei Schülerinnen berichten, wie sie die Nachtwächterführung im Dezember 2014 für ihre Klasse erlebt haben. Neben einer spannenden Verfolgungsjagd, lernten die Mädchen auch allerlei mittelalterliches Vokabular kennen…
weiter lesen in Aufregende Nachtwächterführung der Klasse 6cHerzliche Einladung der Theater-AG

Zum Inhalt: Ein Mädchen verliert ihre Familie bei einem Autounfall. Sie fühlt sich von allen verlassen und kann ihrem Leben keinen Sinn mehr abgewinnen. Sie trifft mithilfe eines „Traumzauberbaums“ auf verschiedene Situationen und Menschen. Immer wieder versuchen negative Anteile in ihrem Leben, sie in den Abgrund zu reißen. Wird sie Gefährten finden, die sie davon überzeugen, dass ihr Leben lebenswert ist? Vielleicht begegnen den Zuschauern auch eigene (Alb-) Träume? Wir sind gespannt…
weiter lesen in Herzliche Einladung der Theater-AGEine Biologiestunde der besonderen Art

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Blut, Herz- und Kreislauf“ präparierten die Schülerinnen der Klassen 8b und 8c jüngst mit viel Begeisterung Schweineherzen.
weiter lesen in Eine Biologiestunde der besonderen ArtUnsere Schule in Diagrammen – Datenerhebung an der Realschule St. Hildegard

Die Klasse 6a hat in einem Mathe-Projekt der Referendarin Frau Drexler eine eigene Umfrage entwickelt, die sie dann bei allen Schülerinnen der Realschule St. Hildegard durchgeführt hat. Die Auswertung der Umfrage steht jetzt fest. Und unsere Schülerinnen stellen die Ergebnisse selbst vor:
weiter lesen in Unsere Schule in Diagrammen – Datenerhebung an der Realschule St. HildegardRealschule St. Hildegard nimmt an Studie „Lernen aus Fehlern“ teil
Fehler sind Teil von Lernprozessen. Sie informieren über Wissenslücken und können so dem Lernen eine Richtung geben. Um aus Fehlern lernen zu können, genügt es jedoch nicht, Fehler zu machen, sondern es ist wichtig, konstruktiv mit ihnen umzugehen. Wie und unter welchen Bedingungen das Lernen aus Fehlern gelingen kann, wird derzeit in einem vom Kultusministerium unterstützten Forschungsprojekt untersucht.
weiter lesen in Realschule St. Hildegard nimmt an Studie „Lernen aus Fehlern“ teilDie Klassen 6a und 6b im Tigerentenclub

Wir, die Klassen 6a und 6b, waren am 30.09.2014 im Studio des SWR in Göppingen, um eine Folge des Tigerentenclubs zu drehen. Gemeinsam starteten wir mit dem Bus nach Göppingen, wo man uns bereits erwartet hat. Wir sind gegen die 7. Klasse eines Gymnasiums aus Würzburg angetreten. Diese war schon da, also konnte es gleich losgehen. Die Spielekinder wurden von den anderen getrennt, um alles Wichtige, was sie beachten müssen, zu erfahren. Die anderen Mädels wurden - mit der anderen Klasse - in einen Aufenthaltsraum gebracht, um dort ihrerseits ihren Auftritt zu besprechen.
weiter lesen in Die Klassen 6a und 6b im TigerentenclubTag der offenen Tür am 18.10.2014
Herzliche Einladung zum Tag der offen Tür:
am 18.10.2014, von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Einblick in unser Schulleben.
weiter lesen in Tag der offenen Tür am 18.10.2014Einladung für Kocheltern und Pausenfrühstückseltern
Zu einem Erfahrungsaustausch und zur Gruppeneinteilung laden wir alle Kocheltern, Pausenfrühstückseltern und Interessierte ein.
weiter lesen in Einladung für Kocheltern und Pausenfrühstückseltern