Einschulung
„Alle sind wichtig – nur gemeinsam entsteht ein schönes vollständiges Bild – wie in einem Kaleidoskop.“
Die Viertklässlerinnen haben einen wunderschönen Einschulungsgottesdienst für die Erstklässlerinnen vorbereitet. Mit festlichen Liedern, Gottes Segen und vielen bunten Tüchern wurden die Erstklässlerinnen an ihrem ersten Tag in der Grundschule empfangen.
Der Schulhund Jojo durfte natürlich nicht fehlen und gemeinsam mit ihm haben die Mädchen ihren ganz persönlichen Schulpass gestaltet.
Nun sind die Erstklässlerinnen schon richtige Schulkinder!
Erntedank
Auch in diesem Jahr haben uns die Klassen 1 und 2 im Religionsunterricht einen wunderschönen Erntedanktisch gestaltet. In einem gemeinsamen Gottesdienst, der von
Klasse 2 vorbereitet wurde, konnten wir unsere Dankbarkeit vor Gott in Form von Liedern, Fürbitten und einem Gebet ausdrücken. Sogar ein Erntedanktanz wurde uns dargeboten,
den einige Mädchen einstudiert hatten.
Fredericktag
Das landesweite Literatur-Lese-Fest wurde auch an der St. Hildegard Grundschule gefeiert. Über einen Live-Stream haben wir besonderen Autorinnen und Autoren beim Vorlesen ihrer Bücher lauschen können. Die Autorin Ronja Traschütz hat uns sogar vor Ort an unserer Schule eine Lesung ermöglicht.
Wir sind sehr dankbar, dass wir so viele spannende Bücher kennenlernen dürfen!
Mädchentag
Was bedeutet es, ein Mädchen zu sein? Gibt es Unterschiede in dem, was Mädchen gerne tun oder welchem Hobby eher die Jungen nachkommen? Wie geht es Mädchen in anderen Ländern? Dürfen diese auch frei und ungezwungen aufwachsen?
Mit all diesen spannenden Themen beschäftigen wir uns am Weltmädchentag anhand eines Bilderbuches, Erzählungen und Berichten.
Du bist gut so, wie du bist, mit all deinen Fähigkeiten, Vorlieben, Träumen und Wünschen.
Sicherlich sind viele Mädchen an diesem Tag ganz positiv gestärkt, stolz und selbstbewusst nach Hause gegangen und tragen diese tolle Botschaft in die Welt.
Ausbildung Juniorhelferinnen
Wir Mädchen der Klasse 4 sind nun ausgebildete Juniorhelferinnen
und können anderen Kindern bei Verletzungen ganz professionell helfen.
Vom Kopfverband bis hin zur stabilen Seitenlage – als Juniorhelferin weiß man genau,
was im Notfall zu tun ist.
Zum krönenden Abschluss durften wir Mädchen einen echten Rettungswagen erkunden.
Das war ein weiteres besonders interessantes Highlight!
Museumsbesuch „Pasta Basta“
Am Freitag, den 25.10. 2024 durfte die 3. Klasse die Kunstausstellung „Pasta Basta“ besuchen. Auf diesem Ausstellungsrundgang „Aus dem Kochtopf ins Museum“ bestaunten wir eindrucksvolle Kunstobjekte. Als besonders beeindruckend empfanden wir die riesige Eieraufschlagsmaschinen und die Strickereien aus Nudeln. Danach konnte wir selbst kreativ tätig werden und legten mit Hilfe unterschiedlicher Nudelsorten tolle Bilder.
Märchenjurte
Die Klassen 3 und 4 durften heute die Märchenjurte auf dem Ulmer Münsterplatz besuchen. Wir haben nach dem Erkunden der Jurte mit all seinen Besonderheiten ein besonders schönes Märchen gehört. Es hieß „Daumensdick“. Der Erzähler hat es sehr spannend und lustig erzählt.
Mehr Advent in Bonlanden
„Wieder feiern wir zusammen – MEHR ADVENT in Bonlanden.
Singen, spielen – viele schöne Sachen – MEHR ADVENT ist da.“
So begrüßte der Grundschulchor das Publikum bei unserem Auftritt in Bonlanden.
Bei herrlichem Sonnenschein und sogar ein bisschen Schnee konnten alle Kinder mit ihren Familien einen ganz besonderen Tag erleben.
800 Jahre Sonnengesang des Franziskus konnten wir zudem feiern und sangen dazu das Lied „Schwester Sonne“ und „Laudato si“.
Singend zogen wir dann feierlich durch das Tor ein.