Aus dem Schulleben der Grundschule (März 2025)

Infonachmittag

Auch in diesem Jahr luden wir Familien, die den Wunsch haben, ihre Tochter an der Grundschule St. Hildegard einzuschulen, zu unserem Informationsnachmittag ein.
Er fand dieses Jahr am 6. Dezember statt und wir konnten uns über reges Interesse,
viele neue Begegnungen und einen tollen Gesprächsaustausch freuen.
Unsere 4. Klasse eröffnete den Nachmittag mit Gesang und einem Tanz passend zum Nikolaustag.
Außerdem boten sie eine Führung durch das Schulhaus an und spielten gekonnt kleine Flötenkonzerte vor.
Eine Präsentation ermöglichte den Eltern, Wissenswertes über unsere Schule zu erfahren, während die Kinder Bastelangebote in einem anderen Klassenzimmer annehmen konnten.
Für das leibliche Wohl sorgten unsere engagierten Eltern des Elternbeirates und verwöhnten uns alle mit Gebäck und Kaffee.
Wir danken ganz herzlich allen helfenden Händen für diesen rundum schönen, bunten und gelungenen Nachmittag und freuen uns über so viel Zuspruch und Interesse. 

Adventszeit

Auch in diesem Advent bereicherten die Mädchen der vier Grundschulklassen diese besondere Zeit wieder mit tollen und kreativen Beiträgen.
Jede Woche traf sich die ganze Grundschule vor dem schön geschmückten Adventstisch und wir alle durften tollen Darbietungen lauschen und zusehen.
Bes(ch)wingt eröffneten die Mädchen der Klasse 4 die Adventszeit mit einem Tanz zu
„Jingle Bell Rock“.
Klasse 2 gestaltete die Woche darauf ebenfalls einen musikalischen Beitrag und führte uns
– untermalt mit echtem Nussgeklapper – ein Nussknackerlied vor.
Klasse 3 regte uns mit ihrem Beitrag über Herzenswünsche zu Weihnachten, die man sich nicht mit Geld kaufen kann, zum Nachdenken an.
Klasse 1 begleitete all diese Wochen über die Mitschülerinnen der anderen Klassen
mit begeistertem Mitsingen oder Mittanzen.
Durch diese schönen und abwechslungsreichen Beiträge, das gemeinsame Singen und Erleben des Besonderen der Adventszeit konnten wir jede Woche ein Stückchen mehr
den Zauber von Weihnachten in der Grundschule spüren.

Glitzertag und Geschenke vom Förderverein

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien glitzerte und funkelte es
in der Grundschule St. Hildegard! Alles was glitzert, durfte angezogen werden – Pailettenpullover, Glitzer-T-Shirts oder funkelnde Kleider. Alles war dabei!
Sogar Kuscheltiere durften mitgebracht werden, um sich das Glitzerspektakel anzuschauen! Wir hatten einen wunderbaren Glitzertag an unserer Schule.
Und dann gab es bei uns in der Grundschule schon vor Weihnachten die Bescherung.
Wir durften uns wieder über schöne Geschenke freuen, die uns der Förderverein ermöglicht.
Dieses Mal haben wir uns neues Lernmaterial für Mathe gewünscht, tolle Bücher, eine ganz besondere bunte Murmelbahn, Material für unseren religiösen Wochenschluss und
die Ausbildung zu Juniorhelferinnen in Klasse 4 sowie für die Körperwunderwerkstatt.
Vielen, vielen Dank! Wir freuen uns sehr darüber.

Fasching

Am letzten Tag vor den Ferien ging es rund an unserer Schule – Wir feierten Fasching!
Die Kinder kamen maskiert in die Schule und stellten bei der großen Modenschau ihre schönen und ganz unterschiedlichen Kostüme vor.
Nachdem sich die Mädchen am reichhaltigen Faschingsbuffet bedienten, durften sie an unterschiedlichen Stationen tanzen, Faschingslieder singen, basteln oder am Glücksrad drehen.
Ein besonderes Highlight war natürlich die Polonaise durchs Schulhaus.
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Fasching in St. Hildegard!

Besuch im Museum

Wir, die Klasse 4, durften die Ausstellung “Anything but flat!” in der Kunsthalle Weishaupt besuchen. 
Tatsächlich ist manches alles andere als flach. 
Wir gingen der Frage nach: 
“Wie komme ich von der Fläche in den Raum?” und haben dabei spannende Objekte betrachtet, wie sie mit ihrer Höhe und ihrer Tiefe in den Raum kommen – vom Zweidimensionalen zum Dreidimensionalen.
Dazu durften wir in einem Workshop selbst kreativ werden und konnten unserer Fantasie freien Lauf lassen.
Das war sehr spannend.

Fairtrade-AG

Die Grundschule Sankt Hildegard hat wieder eine Fairtrade AG. 
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg um uns aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Doch zuerst müssen wir uns noch genauer mit der Frage beschäftigen, was Fairtrade überhaupt bedeutet. 
Wir freuen uns schon sehr und sind gespannt.
So nach und nach setzen wir uns dann kreativ für den fairen Handel an der Schule
und in unserem Schulumfeld ein, mit schöne Aktionen. 
Seid gespannt, was noch so kommt!
Eure Fairtrade-AG 

Weitere Beiträge