Besuch der Augsburger Synagoge (Klasse 6)
„Wow“ war der erste Eindruck zur Synagoge, „voll schön“, „so viel Gold und Glitzer!“
Viele Fragen schlossen sich an:
„Gab es hier mal eine Orgel?“
„Was ist der Unterschied von Menora und Chanukkaleuchter?“
„Werden hier noch Gottesdienste gefeiert?“

St. Hildegard beim Einstein-Marathon
Sehr sportlich präsentierten sich die Hildegard-Mädchen beim Einstein-Marathon.
Es waren so viele Mädchen mit dabei, dass wir am Ende in der Kategorie
„Höchste Teilnehmerzahl“ der weiterführenden Schulen Rang 2 belegten.
Herzlichen Glückwunsch!

Sagennacht der 6. Klassen
„Sagenhaft“ war die Sagennacht der 6. Klassen am 22. Mai – im wahrsten Sinne des Wortes.
Zunächst stand der Stationenlauf auf dem Programm, bei dem die kühnsten, klügsten und geschicktesten Sagen-Heldinnen ermittelt wurden.
Anschließend stärkten sich alle Abenteurerinnen beim gemeinsamen Festmahl im Mensa-Rittersaal.
Ein weiteres Highlight war der anschließende Nachtspaziergang mit leckerem Eis-Nachtisch.
Die Nacht verbrachten Schülerinnen und Lehrerinnen mit mal mehr, mal weniger Schlaf in den Klassenzimmern der Schule. Was für ein spannendes Erlebnis!
Müde, aber glücklich ging es am nächsten Tag nach einem stärkenden Frühstück nach Hause.

Sommerkonzert
Das diesjährige Sommerkonzert feierte den 50. Geburtstag des Wandgemäldes an der Mauer neben der Turnhalle.
Deshalb hatten sich die Schülerinnen der Hörspiel-AG etwas Besonderes ausgedacht:
Die ganze Moderation war eine Zeitreise durch die verschiedenen Epochen Ulms,
die auf den Bildern zu sehen sind und wozu jeweils das Unterstufenensemble, die Bigband,
der Unterstufenchor (legendär: die Fahrradhelme!), der Mittel- und Oberstufenchor,
der Lehrer-/Elternchor und die Band „Empty Field“ Musikstücke beisteuerten.
Ein besonderer Moment war das Geburtstagsständchen für unsere Schulleiterin, bei dem in der prall gefüllten Turnhalle nahezu Volksfeststimmung aufkam.
Was für ein toller, unterhaltsamer Abend!

Pfingstgottesdienst
Traditionell finden in St. Hildegard Gottesdienste der gesamten Schulgemeinschaft statt,
meist zu aktuellen kirchlichen Festen.
„Gott liebt Dich, Du kannst immer zu ihm kommen“ lautete die Botschaft des diesjährigen Pfingstgottesdienstes, den die 10. Klassen im Reli-Unterricht sehr durchdacht und tiefgründig vorbereitet hatten.
Beim Gottesdienst-Schlager „Einfach spitze, dass Du da bist“ erreichte die Stimmung in
St. Elisabeth ihren absoluten Höhepunkt; hier wurde kräftig gestampft, geklatscht und sogar gehüpft.
Danach wurde es wieder etwas leiser, da Schülerinnen sowie Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam Eucharistie mit Jesus in ihrer Mitte feierten.
Zum Schluss erhielten alle Besucher den Wettersegen und erfuhren, was dieser eigentlich mit dem Klimawandel zu tun hat.
Eine wunderbare Einstimmung auf das nahende Pfingstfest!
