Aus dem Schulleben der Realschule (Dezember 2024)

Schulsanitäter der Realschule – Spendenaktion für alle Tafelladenkinder und deren Familien

Die Schulsanitäterinnen der Realschule St. Hildegard sammelten am vergangenen Samstag mit Hilfe von Kundenspenden Gebäck und Süßigkeiten für die Tafelladenkinder und deren Familien. Diese Aktion wurde erneut mit freundlicher Unterstützung des EDEKAS in der Einsteinstraße durchgeführt.

Die Information, dass die Tafelladenkinder erst im Februar oder März 2025 in den Genuss von Lebkuchen und Schokonikoläusen kommen, machte mich und meine Schulsanitäterinnen sehr nachdenklich und traurig. Nach regem Austausch kamen wir schnell zu dem Entschluss, diese wunderbare Spendenaktion dieses Jahr erneut durchzuführen, um den Tafelladenkindern und deren Familien die Vorweihnachtszeit etwas zu versüßen. Meine Schulsanis hatten alle funkelnde Augen als sie das Resultat unserer Spendenaktion sahen: 18 prall gefüllte Klappkisten voller Leckereien.

Ein Team des Tafelladens holte die gesammelten Spenden noch am selben Abend ab und wir hoffen, dass schon viele Kinder fleißig am Schlecken von Schokonikoläusen und anderen Köstlichkeiten sind.

Die Schulsanis der Realschule bilden sich im Bundeswehrkrankenhaus weiter

Die Schulsanitäterinnen der Realschule St. Hildegard besuchten am vergangenen Mittwoch mit großem Interesse das Bundeswehrkrankenhaus in Ulm. Die Sanitäter der Notfallaufnahme des BWKs bedankten sich mehrfach bei meinen Schulsanis für ihr ehrenamtliches Engagement und für ihre Bereitschaft, Menschen zu helfen. Wir erhielten einen Einblick in den Schockraum, das Herzkatheterlabor und den Ablauf in der Notfallaufnahme. Anschließend besichtigten wir den Rettungshubschrauber und genossen die fantastische Aussicht vom 60m hohen Hubschrauberlandeplatzes des Ulmer Bundeswehrkrankenhauses.

Nikolausaktion der SMV

Am 6. Dezember organisierte die SMV unserer Schule eine zauberhafte Nikolausaktion. Ein als Nikolaus verkleidetes Mädchen, begleitet von einem Engel, besuchte die Klassen und bereitete den Schülerinnen eine freudige Überraschung.

Jede Klasse wurde vom Nikolaus und ihrem Engel herzlich begrüßt. Zusätzlich erhielten die Schülerinnen ein kleines Geschenk, das von den Klassensprecherinnen überreicht wurde. Diese liebevollen Aufmerksamkeiten wurden mit großer Freude entgegengenommen und schenkten allen Anwesenden ein wenig Weihnachtszauber.

Patenaktion der Klasse 6c für die Patenklasse 5c

Am 5. Dezember fand eine besondere Patenaktion der Klasse 6c für ihre Patenklasse 5c statt, die ganz im Zeichen der Weihnachtszeit stand.

Die Aktion begann mit einer vielseitigen Bastelaktion, bei der eine große Bandbreite an weihnachtlichen Bastelarbeiten entstand. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und liebevolle Dekorationen, Karten und Geschenke gestalten.

Ein besonderes Highlight war der selbstgestaltete Escaperoom. Unter dem Thema „Hildegardschatz“ und „Weihnachtsmarkt“ haben die Kinder knifflige Rätsel gelöst und spannende Aufgaben gemeistert.

Im Anschluss daran wurden verschiedene Spiele gespielt, die ebenfalls das Gemeinschaftsgefühl stärkten und für viel Freude sorgten.

Vorlesewettbewerb an der Realschule

Am 9. Dezember 2024 fand der spannende Vorlesewettbewerb an unserer Schule statt. In den vergangenen Wochen hatten die Schülerinnen die Möglichkeit, ihre Lese- und Präsentationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dabei wurden drei Klassensiegerinnen ermittelt, die nun in einem finalen Wettbewerb gegeneinander antraten, um die Schulsiegerin zu bestimmen.

Die Jury bestand aus den Deutsch- und KlassenlehrerInnen (Herr Spang, Frau Dorsch, Frau Rippert und Frau Linder), dem stellvertretenden Schulleiter (Herr Hurter) sowie unserer letztjährigen Schulsiegerin. Die Jurymitglieder bewerteten die Vorträge der Schülerinnen nach verschiedenen Kriterien wie Lesetechnik, Interpretation und Textauswahl.

Am Ende konnte sich Ellen (6c) den Titel der Schulsiegerin sichern. Sie wird nun unsere Schule in der nächsten Runde des Vorlesewettbewerbs vertreten.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen herzlich und wünschen unserer Schulsiegerin viel Erfolg für die kommenden Herausforderungen!

Besuch der Märchenjurte

In den vergangenen Tagen haben unsere Klassen 5 und 6 Ausflüge zur Märchenjurte auf dem Ulmer Münsterplatz unternommen. Die Schülerinnen tauchten ein in die Welt der Märchen und lauschten gespannt den Erzählungen.

Im Anschluss an die Märchenjurte blieb noch genügend Zeit, um den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Hier konnten die Schülerinnen die vorweihnachtliche Stimmung genießen, verschiedene Stände erkunden und vielleicht das eine oder andere Geschenk für ihre Liebsten finden.

Ein besonderer Einstieg in die Weihnachtszeit für die 10. Klassen

Die letzte Schulwoche vor den Weihnachtsferien begann für die Schülerinnen der 10. Klassen in diesem Jahr auf eine ganz besondere Weise. Mit einem symbolischen Lichtimpuls stimmten sie sich auf die festliche Zeit ein.

In der ersten Unterrichtsstunde versammelten sich die Schülerinnen in ihren Klassenzimmern, die liebevoll mit Teelichtern dekoriert waren. Bei sanftem Kerzenlicht lauschten sie einer Geschichte, die die Bedeutung des Lichts in der dunklen Jahreszeit hervorhob. Es wurde erklärt, wie Licht in dieser Zeit der Dunkelheit Hoffnung, Wärme und das Gefühl von Gemeinschaft schenkt.

Dieser besondere Moment sorgte für eine besinnliche Einstimmung auf die bevorstehenden Feiertage und ließ die Schülerinnen mit einem Gefühl der Ruhe und Vorfreude in die Weihnachtszeit starten.

Besinnungstage der Klassenstufe 10 in Bonlanden

Unsere Schülerinnen der Klassenstufe 10 fuhren kurz vor Weihnachten zu den Besinnungstagen nach Bonlanden. Da die Zeit an der Realschule nun langsam zu Ende geht, boten diese Tage die Gelegenheit, sich intensiv mit dem eigenen Lebensweg und den persönlichen Zielen auseinanderzusetzen. In entspannter Atmosphäre konnten die Schülerinnen ihre Zukunftspläne reflektieren und sich auf die bevorstehenden Prüfungen im zweiten Halbjahr vorbereiten.

Die Besinnungstage waren auch eine willkommene Unterbrechung der Schulzeit und boten eine Auszeit vom Alltagsstress, um Kraft für die bevorstehenden Aufgaben zu sammeln.

Weihnachtsgottesdienst, Klassenlehrertag und Beginn der Ferien

Am 18.12.2024 fand in der Martin Luther Kirche um 8.00 Uhr der Weihnachtsgottesdienst der Realschule statt. Der Gottesdienst, der von unseren Religionslehrerinnen Frau Sticker und Frau Zeh-Vogelmann und deren Religionsgruppen vorbereitet wurde, bot eine besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Ein besonderer Höhepunkt war der Lichtimpuls, der eine ganz besondere Stimmung erzeugte und besonders eindrücklich war.

Im Anschluss daran fand der traditionelle Klassenlehrertag statt, an dem die Schülerinnen die besondere Zeit vor Weihnachten in ihren Klassen bei Plätzchen und Weihnachtsgeschichten genießen konnten. Es war ein schöner Abschluss des Jahres und eine Gelegenheit, gemeinsam die vorweihnachtliche Stimmung zu erleben.

Mit dem Klassenlehrertag begannen auch die wohlverdienten Ferien. Wir wünschen allen eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2025!

Weitere Beiträge