Ausflug zum Welttag des Buches
Die Klasse 4 der Grundschule St. Hildegard besuchte am 24.04.24 anlässlich des Welttags des Buches die Buchhandlung Aegis in Söflingen. Dort teilte sich die Klasse in zwei Gruppen;
eine ging in die Buchhandlung, die andere zum Lesetandem ins Pfarrheim, dann wurde gewechselt.
In der Buchhandlung spielte die Buchändlerin mit den Mädchen nach, wie ein Buch entsteht und welche Menschen es dafür braucht. Dann durften die Schülerinnen auf Buchrallye gehen: Sie zogen Zettel und suchten das passende Buch dazu.
Zum Schluss gab es das Buch „Mission Roboter“ zum Welttag des Buches geschenkt.
Anschließend ging die ganze Klasse noch in die Eisdiele und schleckte ein leckeres Eis.

Besinnungstag
Einen wunderschönen Tag durften wir am 10. 05.2024 im Kloster Bonlanden verbringen.
Bei bestem Wetter fuhr die gesamte Grundschule los und startete mit einer besonderen Vesperpause auf Picknickdecken. Unser Thema für dieses Jahr war: Friedensbotinnen werden. Mit der Geschichte „Die Brücke“ zeigten die Kolleginnen in einem kleinen Theaterstück anschaulich, wie man gute Lösungen in einem Streit finden kann. Sehr eindrücklich war dann auch unsere singende Friedenskette bis hinauf in den Franziskusgarten. Für Klasse 3 gab es dann noch eine Führung durch die Hostienbäckerei und Klasse 2 durfte die Krippenausstellung anschauen.
Für alle Klassen gab es – passend zum Thema – kreative Workshops: Malen wie Friedensreich Hundertwasser, eine Friedensbrücke bauen, eine Friedenstaube falten, kooperative Spiele und miteinander Friedenslieder singen.
Es blieb auch noch etwas Zeit zum Spielen und ganz erfüllt von den schönen Eindrücken ging es wieder zurück zur Schule.
Die ein oder andere Schülerin ist dabei direkt eingeschlafen und konnte von den tollen Erlebnissen träumen.

Unser neuer Barfußpfad
Hurra – pünktlich zum Sommeranfang durften wir unseren neu gestalteten Barfußpfad einweihen.
Wir freuen uns riesig, dass er wieder so schön neu geworden ist.

Stadtführung
Die Klasse 3 durfte eine spannende und wahnsinnig interessante Stadtführung in Ulm erleben.
Die Stadtführerin war hoch motiviert, sehr kinderlieb und Ulmerin durch und durch.
Sie kannte zu fast jedem Haus und jeder Ecke eine spannende Geschichte.
Am Ende gab es sogar noch eine Schatzsuche – im Schatz waren Ulmer Taler versteckt, wovon jedes Kind einen geschenkt bekommen hat.

Schulchortage
Ein ganz besonderes Ereignis in diesem Jahr waren die Schulchortage. Gemeinsam mit einem Chor aus Ungarn gestalteten unsere Grundschülerinnen das Konzert im Stadthaus in Ulm.
Sie hatten schon lange dafür geprobt, denn es waren auch ungarische Lieder dabei.
Auch wenn es nicht so einfach war, diese zu lernen, haben sie uns allen schließlich am besten gefallen.
Außerdem hatte Klasse 4 eine kleine Stadtführung vorbereitet, damit unsere ungarischen Freunde auch ein bisschen Ulm kennenlernen konnten.
Alle zusammen sind sogar gemeinsam auf das Ulmer Münster gestiegen.
Am Ende durfte ein Eis an diesem heißen Tag auch nicht fehlen.
