SMG-Fahrt
Vom Freitag, den 08.11, auf Samstag ging es für die SMG des St. Hildegard Gymnasiums auf eine Tagung ins Kloster Bonlanden. Dort wurden Ideen gesammelt, Aktionen geplant, Gemeinschaft gestärkt und ein unvergessliches Wochenendeverbracht.
Ein großes Thema war dieses Jahr erneut der Adventsmarkt, der für Dezember geplant ist.
Die verschiedenen Teams haben Aufgaben wie Werbung, Deko, Organisatorisches und
die Gestaltung vieler kreativer Stände untereinander aufgeteilt und schon mit der detaillierten Planung begonnen. Außerdem haben die Schülerinnen zu passender Musik auch die alljährliche Weihnachtspost gebastelt. Natürlich durften auch eine Nachtwanderung und ein Spieleabend nicht fehlen.
Alles in allem waren es zwei sehr spaßige und erfolgreiche Tage, die wir dort miteinander verbringen durften.
Ausflug des Deutsch-LKs ins Ravensburger Theater
Die Schülerinnen der Deutsch-Leistungskurse besuchten am Donnerstag 7. November ein kleines Theater in Ravensburg und haben sich – passend zu den aktuellen Sternchenthemen – das Stück „Woyzeck“ angeschaut. Der Ausflug in die Welt des Theaters hat alle begeistert und den Schülerinnen geholfen, Woyzeck als Werk und Person besser zu verstehen.
Der kurze Austausch nach dem Stück mit den Schauspielern hat den Schülerinnen war ebenfalls sehr interessant.
Nach dem Theaterstück genossen die Schülerinnen noch einige Zeit in der Ravensburger Innenstadt, bevor es mit dem Zug zurück nach Ulm ging.
Schulen gegen den Hunger
Im Rahmen des Projektes „Schulen gegen den Hunger“ sind am 19.07.2024 die Schülerinnen der 5., 6., 8. und 12. Klasse fleißig Runden auf dem Böfinger Sportplatz gelaufen.
Zusammen mit der Organisation „Aktion gegen Hunger“ veranstaltete die SMG den Spendenlauf sowie eine Infoverstanstaltung, bei der über verschiedene Aspekte des Themas Hunger gesprochen wurde. Insgesamt kam ein Spendenbetrag von 8.760 Euro zusammen!
An dieser Stelle ein großes Lob und vielen Dank an die zahlreichen Sponsoren und natürlich auch an alle tatkräftigen Schülerinnen, die durch ihren Einsatz zur Bekämpfung des Hungers auf der ganzen Welt beigetragen haben. Nähere Informationen zu den konkreten Spendenprojeken finden sich auf der Homepage der Organisation unter:
https://www.aktiongegendenhunger.de/schulen-gegen-den-hunger/projekt
Inseltage
In jedem Schuljahr finden in den Klassen 5-10 die sogenannten „Inseltage“ statt, eine kleine Auszeit der Klassen aus dem Alltag.
Diese Tage, welche zur Persönlichkeitsbildung beitragen und die Klassengemeinschaft stärken sollen, setzen inhaltlich unterschiedliche Schwerpunkte. Die Schülerinnen der 8. Klasse befassten sich beispielsweise mit dem Thema „Stärken und Schwächen“.
Hier einige Stimmen:
„Der Inseltag hat unsere Klassengemeinschaft gestärkt.“
„Es war schön zu hören, was die anderen positiv über einen gesagt haben.“
„Die Komplimente meiner Mitschülerinnen fand ich herzerwärmend und haben gutgetan.“
„Es war gut, sich Zeit zu nehmen und sich bewusst zu machen, welche Stärken man hat.“
„Die Energizer haben Spaß gemacht.“
Spende des Fairtrade-Café-Projekts an die Schwestern in Argentinien
Stellvertretend für das Fairtrade-Café-Projekt überreichten zwei Mädchen aus der 8a unserer Schwester Jutta am 03.12.2024 einen Scheck über 200,00 Euro.
Die Spende kommt einer Mädchenschule in Argentinien, welche die Bonlandener Schwestern leiten, zugute.
Advent in St. Hildegard
Der Advent ist immer eine besondere Zeit in St. Hildegard:
Schon im Eingangsbereich werden Schülerinnen, Leher und Eltern von einem Adventsimpuls, der einen guten Gedanken in den Tag mitgeben möchte, begrüßt.
Am 13.12. durchzog Punschduft das gesamte Schulhaus. Zum zweiten Mal fand der Adventsmarkt in St. Hildegard statt! Besucher konnten an verschiedenen Ständen der SMG und der einzelnen Klassen unterschiedliche kulinarische Angebote wie Punsch, Zuckerwatte, Bruchschokolade oder Schokocrossies genießen und Selbstgebasteltes kaufen.
Der Adventsmarkt war erneut ein großer Erfolg und es wurden fleißig Spenden für das diesjährige Jahresprojekt der Franziskanerinnen von Bonlanden gesammelt.
Das Highlight der vorweihnachtlichen Veranstaltungen war wie immer die Adventliche Stunde am 18.12. in St. Elisabeth. Neben den Chören und Ensembles der Schülerinnen trat erstmalig auch ein Eltern-Lehrer-Chor auf.
Was für eine gelungene musikalische Einstimmung auf das nahende Weihnachtsfest!
Wir wünschen allen Schülerinnen, Eltern und Lehrern ein frohe, gesegnete Weihnachten
und alles Gute für das Jahr 2025!